Stützpunkt Oostende

Mit dem Bau Marine Küsten Batterie Hundius wurde im Frühjahr 1943 begonnen und ihr Standort befindet sich nördlich der Einfahrt zum Ostender Hafen.

Ausgestattet war sie mit vier 105 mm. Kanonen, die ursprünglich in offenen Positionen platziert waren.

Im Mai 1944 wurden sie dann aber in eigens dafür errichtete Bunker verlagert.

Der Kommandobunker wurde in der Mitte der neuen Anlage eingerichtet, weitere Bunker für Mannschaften und Munition etwas weiter dahinter.

Die Batterie befindet sich heute auf militärischem Gebiet und der ehemalige Kommandobunker wird von der Küstenwache genutzt.

Marine Küsten Batterie Saltzwedel neu wurde im Herbst 1941 errichtet und war zunächst mit 4 120 mm Kanonen ausgestattet, die die Deutschen von den Belgiern erobert hatten.

1943 wurden sie durch 4 105 mm Geschütze ersetzt und in Bunkern platziert.

An jeder Seite der Batterie befand sich ein Panzerabwehrbunker, bestückt mit jeweils einer 75 mm Panzerabwehr-Kanone.

Im September 1944 war der Vormarsch der Alliierten so weit fortgeschritten, daß die Waffen zerstört und die Anlage zurückgelassen wurde.

Einige der Bunker wurden nach der Befreiung Belgiens zerstört, andere hingegen sind erhalten geblieben.

Das Gebiet dieser Anlage wurde zu einem Museum hergerichtet und steht der Öffentlichkeit zur Besichtigung zur Verfügung.