Im Hafen von Kiel begannen die Deutschen im Winter 1941 den bau eines Bunkers für den Schutz und kleinere Reparaturen von u-booten. Der Bunker bekam den Codename Killian. Er war bereit für den Einsatz ab Herbst 1943.
Der Bunker wurde mehrere male von bomben während der zahlreichen Luftangriffe der alliierten auf Kiel getroffen, aber er hatte keine signifikanten Schäden. Die Nacht zwischen dem 9. und 10 April 1945 hatten die Briten einen großen Bombenangriff auf Kiel geplant. 591 Bomber hatten teilgenommen und der Bunker bekam mehrere Treffer. Eine der bomben explodierte vor der große Stahltür am Eingang und ließ das U-boot, U-4708 im inneren des Bunkers sinken. 5 Personen sind dabei gestorben und trotz mehrerer versuche wurde U-4708 nicht wieder in See gebracht.
Nach dem krieg war der Bunker mit mehreren Sprengungen gesprengt worden. Im Jahr 2002 sind die letzten sichtbaren Reste verschwinden. Heute ist der Bunker mit seinem Inhalt in einem neu gebauten Hafen-Terminal eingegangen.
Im Frühjahr 1943 begannen die Deutschen den bau eines Bunkers für die Produktion von u-booten südlich vom Bunker Kilian. Dem Bunker war der Codename Konrad zugeteilt worden und wegen der vielen alliierten Bombenangriffe gegen den Hafen von Kiel, war der bau stark verzögert. Im Herbst 1944 wurde der Bunker fertig gestellt. Er wurde sofort in die Produktion beim bau von Segment-abschnitten für die neuen deutschen U-Boote Typ XXI benutzt. Von Frühjahr 1945 wurde die Produktion auf die deutschen Mini-u-boote “Seehund” erweitert. Der Bunker wurde nach dem krieg gesprengt und es gibt heute keine spur mehr davon.
© Bild aufgenommen von Holger Raddatz
© Bild aufgenommen von Holger Raddatz
© Bild aufgenommen von Holger Raddatz
© Bild aufgenommen von Holger Raddatz
<
>
“ In the lower photograph you can see the capsized hull of the pocket battleship Admiral Scheer. it is in the furthest away dock behind the red arrow. After the war it was partially dismantled and the remains covered over to make a new quay. ”
MikeR
“ The Admiral Hipper is in the flooded dry dock on the left. Today from the air, all of this has been filled in with sand and gravel. ”
Scott