Stützpunkt Hasso

Dieses Munitionslager wurde für die Deutsche Marine (Kriegsmarine) zur Einlagerung von Minen und Torpedos gebaut.

Das Lager bestand aus einem 13.000 Quadratmeter umfassenden System von in Stahlbeton gegossenen Lager- und Bahntunneln. Über ein Anschlussgleis war die Anlage mit dem bereits bestehenden Eisenbahnnetz verbunden, so dass die Munition in den Güterwaggons direkt über Rampen und Deckenkräne ausgeladen werden konnte.

Verantwortlich für den Bau war die Organisation Todt, die hier etwa 300 jüdische Zwangsarbeiter einsetzte.

Im November 1943 wurde Feldmarschall Erwin Rommel durch Adolf Hitler mit der Überwachung der Verteidigungsmaßnahmen am Atlantikwall beauftragt. Infolgedessen begab sich Rommel auf eine Inspektionsreise entlang des Atlantikwalls, während der am 23.12.1943 auch das Munitionslager in Dannes besuchte.

Im Zuge der Vorbereitung für die Landung in der Normandie im Juni 1944 wurde neben weiteren Verteidigungsanlagen auch der Stützpunkt „Hasso“ von den Alliierten bombardiert.