Batterie Goeben

Im Jahr 1938 begannen die Deutschen mit dem Aufbau einer Artillerie-Batterie nahe der Stadt Swinemünde. Die Geschütze waren dazu bestimmt, die Pommersche Bucht und den Swinemünder Hafen in zu erwartenden Konflikten zu schützen.
Die drei Kanonen vom Kaliber 283 mm. hatten eine Reichweite von 36 km. Um ihre Feuerkraft möglichst optimal einsetzen und steuern zu können, errichtete man einen 30 m. hohen Kommandobunker als Messstation mit einem auf dem Dach montierten Entfernungsmesser.

Diese Batterie war nach August von Goeben benannt, einem General aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870.
Im Jahr 1940 war die Notwendigkeit dieser Batterie nicht mehr gegeben und die drei Kanonen nach Norwegen verlegt. In der Marine-Küstenbatterie Husöen auf Husøya, etwa 50 km. nordwestlich von Trondheim, fanden sie ihre neue Verwendung.

Der alte Kommandobunker dient heute als Aussichtsturm und beherbergt ein Museum.

  It's only acessable by foot or bike. Now it's a observation Tower for forrest fires. Close to it there's a Bunker Museum 'Bateria Vineta'

Georg