Küstenartillerie Beobachtungsstand M10

Im Jahr 1942 errichtete die Organisation Todt diesen dreistöckigen Beobachtungsbunker für die deutsche Wehrmacht; gebaut wurde die Anlage von spanischen, polnischen und russischen Zwangsarbeitern. Um sie wie ein zivil genutztes Haus aussehen zu lassen, wurde die Anlage mit falschen Dächern und Wandbemalungen versehen. Neben dem Beobachtungsstand wurden zusätzlich noch zwei Bunker für die Besatzung errichtet (R622 und R621).

1944 diente die Anlage als Gefechtsstand des hier eingesetzten Küstenartillerieregiments (2./H.K.A.R. 1265) - ein neu errichteter kleinerer Beobachtungsbunker wurde näher an die Küste verlegt.

Nach dem Krieg wurde die Anlage sich selbst und dem Verfall überlassen, heute hat hier der Amateurfunkverband (The Jersey Amateur Radio Society) seinen Sitz.