Hegewald war der Name des von Heinrch Himmler genutzten Teils der Wolfsschanze. Zugleich war Hegewald auch der Name von Himmlers Hauptquartier in der Ukraine. Dieses wurde 50 km. nördlich von Hitlers ukrainischem Führerhauptquartier Werwolf (bei Winniza) auf einem ehemaligen russischen Militärflugplatz errichtet. Mit dem Bau wurde im Herbst 1941 begonnen und im Sommer 1942 war es bezugsfertig. Neben dem Militärfluglatz bestand das Hauptquartier aus mehreren Kasernen, Bunkern einer Villa für Himmler und einem Soldatenfriedhof.
Von Hegewald aus kontrollierte Himmler die deutsche Kolonisation der Ukraine. Große Bevölkerungsteile wurden deportiert und das üppige Ackerland wurde von deutschen Siedlern übernommen.
In diesem Hauptquartier waren mehr als 100 SS-Offiziere stationiert und rund 1000 Soldaten standen für die Verteidigung bereit. Zwischen Sommer 1942 und Sommer 1943 wurde das Hauptquartier häufig von Himmler genutzt. Ende 1943 wurde die Zentrale aufgegeben und Himmlers Stab folgte dem Rückzug der deutschen Truppen nach Westen. Von der Anlage ist heute noch ein deutscher Soldaten Friedhof in der Umgebung erhalten und mindestens einer der ehemaligen Bunker.
© Bild aufgenommen von Roman Siletskyu
© Bild aufgenommen von Roman Siletskyu
© Bild aufgenommen von Roman Siletskyu
© Bild aufgenommen von Roman Siletskyu
© Bild aufgenommen von Roman Siletskyu
<
>
“ I was a child (13) and have had a short stay on the road near the buildings of Hegewald in conection with a trip from Shitomir to Berditschew (July 1942 )
I didn´d meet Himmler - and therefore I am very thankful (upto yet) - but I was very anxious to see him suddently. ”
Bredow